Nach der Sommerwoche naht die Wende - Wetter-Experte spricht von „logischer Folge“

Nach der Sommerwoche naht die Wende – Wetter-Experte spricht von „logischer Folge“ Von: Dominik Jung Drucken Teilen Deutschland genießt noch Sommerwetter, doch das Ende ist absehbar: Es droht ein Temperatursturz – mit Frostgefahr und knallharter Frühlings-Rückkehr. Hamm – Diese Woche ist wie ein Geschenk: bis zu 29 Grad, Sonne satt und echtes Freibad-Wetter mitten im Frühling. Doch wie lange hält diese Sommerwoche noch durch? Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net sagt dazu: „Nach einer Phase extremer Wärme ist ein Temperatursturz fast schon die logische Folge. Besonders ab Samstag (3. Mai) könnte deutlich frischere Luft aus dem Norden einströmen.“ Zwar bleibt die Großwetterlage insgesamt trocken, doch die warmen Tage sind gezählt. Nach dem kurzen Hitzeschub deutet sich zum Wochenende hin eine spürbare Abkühlung an. Die große Frage: Wie frisch wird es wirklich? Fakt ist: Ein krasser Kälteeinbruch ist nicht ausgeschlossen! Selbst Schnee wäre Mitte Mai in den Hochlagen, wie hier im Schwarzwald, nichts Ungewöhnliches. Das hat es schon immer mal gegeben. © picture-alliance / dpa/dpaweb | Rolf_Haid Erst Sommerfeeling – dann Temperatur-Schock? Kühle Luft aus Norden erreicht Deutschland Schon ab Samstag (3. Mai) und Sonntag (4. Mai) könnten die Temperaturen vielerorts wieder unter die 20-Grad-Marke fallen. Die Luftmassen aus Nordeuropa bringen zwar kaum Regen, dafür aber deutlich kühlere Luft. Und in der nächsten Woche wird es spannend: Selbst Bodenfrost und Luftfrost könnten dann wieder ein Thema sein! Aber keine Panik – das wäre nichts Ungewöhnliches. Schließlich nähern wir uns mit großen Schritten den sogenannten Eisheiligen. Diese treten Mitte Mai auf und stehen traditionell für eine kurze, aber oft markante Kältewelle. Früher fürchteten Bauern diese Tage besonders, weil Nachtfrost die jungen Pflanzen beschädigen konnte. Auch heute noch sorgen die Eisheiligen für Fröste – und genau darauf könnte sich Deutschland in der kommenden Woche einstellen. wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht! Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage. Sommer genießen, bevor der Frühling zurückkehrt Noch aber heißt es: Sonnenbrille auf, ab ins Freie und das Traumwetter genießen! Der April zeigt sich von seiner absolut besten Seite – und auch der Start in den Mai könnte noch ein, zwei warme Tage bieten. Doch spätestens in der neuen Woche dürfte es dann vorbei sein mit den hochsommerlichen Temperaturen. Ob es dann tatsächlich wieder friert, wird entscheidend davon abhängen, wie stark die kühle Nordluft durchgreift. Sicher ist: Großer Regen bleibt weiterhin Mangelware. Die Trockenheit wird sich verschärfen, die Natur ächzt. Und während die Sonnenanbeter den letzten Schluck Sommer genießen, bereitet sich Deutschland schon leise auf den nächsten Wetterumschwung vor.