Get Lost: Lotus Elise wird Offroader

Mit Geländereifen, Rallye-Optik und viel neuer Technik verwandelt Get Lost eine Lotus Elise in ein Abenteuer-Mobil. Noch geheim: Preis, Leistung – und wer das eigentlich braucht. Radikaler Umbau : Lotus Elise wird vom Sportwagen zum wüstenfesten Offroad-Mobil Eine Lotus Elise als Offroader? Der britische Hersteller Get Lost will es möglich machen. Mit Get Lost betritt eine neue britische Automarke die Bühne – und sorgt mit ihrem Erstlingswerk für Aufsehen und wohl auch Stirnrunzeln. Das Project Safari ist ein radikal umgebauter Restomod auf Basis der ikonischen Lotus Elise S1 aus den 1990er-Jahren, die für rasante Fahrten durch unwegsames Gelände fit gemacht wurde. Charmantes Abenteuer-Styling Die Grundform der Elise bleibt weitgehend erhalten, Fahrwerk und Karosserie werden jedoch umfassend modifiziert. Ein vom Kunden individuell konfigurierbares Fahrwerk, grosse Offroad-Räder und ein verstärkter Unterboden sollen für deutlich mehr Toleranz gegenüber schwierigem Untergrund sorgen. Hinzu kommen markante Radhausverbreiterungen und ein Abenteuer-Styling mit zusätzlichen LED-Leuchten inklusive Rallye-Scheinwerferbatterie an der Fahrzeugnase sowie einem am Heck montierten Reserverad. Auch technisch legt Get Lost nach: Ein Sperrdifferenzial sowie eine hydraulische Handbremse sollen den spielerischen Fahrcharakter des Project Safari unterstreichen. Zudem kündigt die Marke einen neuen Motor an – konkrete Leistungsdaten oder Spezifikationen bleiben jedoch vorerst unter Verschluss. Leistungsdaten und Preise sind derzeit noch geheim. Get Lost Auch über Preise oder den Produktionsstart wird noch nichts verraten. Ein Schnäppchen dürfte der Project Safari angesichts des aufwendigen Umbaus allerdings nicht werden. Und wer soll so etwas kaufen? In einer Welt, in der Modelle wie der Porsche 911 Dakar oder der Lamborghini Huracán Sterrato in die Erfolgsspur gefunden haben, könnte auch dieses britische Offroad-Projekt seine Nische bei zahlungskräftigen Enthusiasten finden. Eine gewisse Exklusivität ist jedenfalls garantiert. Was denkst du über den Trend, Sportwagen für Offroad-Abenteuer umzubauen? Ein spannender Trend, der Abwechslung bringt. Ich finde es übertrieben und unnötig. Es zeigt, wie kreativ die Autoindustrie sein kann. Interessant, aber nicht mein Geschmack. Ich bevorzuge traditionelle Offroad-Fahrzeuge.