Inhaltsverzeichnis So geht's: Einfamilienhaus mit PV-Anlage vermieten Besonders simpel: Volleinspeisung Verkauf des PV-Stroms Pauschale auf Kaltmiete oder Anlagenmiete Fazit Trennung, Umzug, Erbe, die Kinder sind aus dem Haus – es gibt viele Gründe, ein Einfamilienhaus zu vermieten. Doch, wie geht man damit um, wenn das zu vermietende Haus eine PV-Anlage besitzt? Tatsache ist, man kann es sich herrlich kompliziert machen. Das deutsche Energierecht hat da einiges zu bieten. Stichwort: Mieterstrom. Doch das muss gar nicht sein. Ein Einfamilienhaus hat immerhin nur eine Mietpartei. Pragmatische Lösungen bringen Vermieter und Mieter hier viel weiter – und zwar ohne große bürokratische Hürden. heise+ kompakt Volleinspeisung ist die einfachste Lösung, da der Vermieter Betreiber bleibt, Einspeisevergütung erhält und keine Verträge mit dem Mieter nötig sind. Verkauf des PV-Stroms an den Mieter ist möglich, erfordert aber Abrechnungspflichten und steuerliche Klärung für den Vermieter. Eine Pauschale auf die Kaltmiete oder eine separate PV-Anlagenmiete können den Mietprozess vereinfachen, erfordern aber klare vertragliche Regelungen. Die Wahl des Modells hängt vom gewünschten Aufwand und dem Verhältnis zum Mieter ab – pragmatische Lösungen sind oft vorteilhafter als komplexe bürokratische Modelle. Wie man sich einigen kann, welche Rolle der Vermieter dabei einnimmt und wann es besser ist, zumindest einen Steuerberater hinzuzuziehen, zeigt der Artikel auf. Wie man vorgeht, haben wir mit der Energieagentur Regio Freiburg (EARF) gesprochen und außerdem Informationen bei der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS, Landesverband Franken) eingeholt. Beide beraten kostenpflichtig zu diesem Thema, beziehungsweise stellen kostenpflichtige Musterverträge bereit. Auch der Solarenergie-Förderverein (SFV) informiert und berät umfassend rund um PV-Strom und Miete. Der Artikel kann keine detaillierte und rechtssichere Beratung leisten, sondern lediglich Wege aufzeigen, die man beschreiten kann. Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "So geht's: Einfamilienhaus mit PV-Anlage vermieten". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.