Befreiung der Konzentrationslager: Erst eine stille Mahnung, am Ende dann ein lauter Schrei
Schließen Artikelzusammenfassung Am Sonntagmorgen betreten hochbetagte Überlebende der KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora den Saal des Kongresszentrums in Weimar, um an der Gedenkfeier teilzunehmen. Der israelisch-deutsche Philosoph Omri Boehm wurde auf Druck der israelischen Botschaft ausgeladen, was zu Kontroversen führte. Trotzdem wird der Gedenkakt in Würde abgehalten, mit Reden von Christian Wulff und Marina Weisband. Claudia Roth lässt schließlich Boehms Rede verlesen, die Holocaustvergleiche ablehnt. Jugendliche bringen die aktuelle Situation in der Ukraine und in Palästina in die Diskussion, was zu einer Debatte über angemessene Themen bei Gedenkveranstaltungen führt. Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein. Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich? Gefällt mir Gefällt mir Gefällt mir nicht Gefällt mir nicht Send