Microsoft 365 und der Identitätsdienst Entra ID sind in zahlreichen Unternehmen im Einsatz und sehen sich dabei ständigen Cyberangriffen ausgesetzt. Unser praxisorientierter Classroom M365 Security: Sicherer Einsatz der Microsoft-Cloud im Unternehmen vermittelt Cloud-Administratorinnen und -Administratoren, wie sie ihre Systeme wirkungsvoll schützen. Anzeige Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Microsoft 365 mit kostenlosen Tools, integrierten Funktionen und kostenpflichtigen Zusatzprodukten sicher konfigurieren. Auch der effiziente Einsatz der Defender-Produktfamilie und die praktische Umsetzung von Zero-Trust-Prinzipien stehen im Fokus. Ziel ist es zu verstehen, wie Angreifer aufgrund unsicherer Standardeinstellungen und Fehlkonfigurationen eindringen – und wie sich diese Lücken aufspüren und beheben lassen. Von der Absicherung bis zur Forensik Zunächst geht es darum, die eigene Cloud-Umgebung und Entra ID mit Hilfe von Microsofts Sicherheitsbewertung, Security Exposure Management und Audit-Tools wie ScubaGear abzusichern. Unser Experte Frank Ully zeigt zudem, wie sich mobile Geräte über Intune (Mobile Device Management, MDM) verwalten lassen. Dabei geht er auch auf das Mobile Asset Management (MAM) mit App-Schutzrichtlinien (App Protection Policies) ein und legt den Fokus dabei auf iOS. In einer weiteren Session widmet sich der Classroom den Defender-Produkten von Microsoft. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Defender for Endpoint (MDE) auf Clients ausrollen und Defender for Office (MDO) sowie Defender for Cloud Apps in der Cloud nutzen. Privileged Identity Management (PIM) und fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen wie der Identitätsschutz runden die Session ab. Schließlich geht es um die Analyse von Sicherheitsvorfällen anhand von Cloud-Protokollen sowie mit kostenlosen Tools. Ein Einstieg in die Lösungen Sentinel (SIEM) und Purview (Compliance) ergänzen die Lerninhalte rund um IT-Forensik. Den Abschluss des Classrooms bildet ein Deep Dive in Richtlinien für bedingten Zugriff (Conditional Access Policies) und die Umsetzung von Zero Trust in der Microsoft-Cloud von unserem Experten Tim Mittermeier. Die Termine sind: 11.06.25: Microsoft 365 und Entra ID schützen: sichere Konfiguration der eigenen Umgebung 18.06.25: Cloud-verwaltete Geräte aufsetzen: Mobile Device Management (MDM) und Mobile Asset Management (MAM) 25.06.25: Defender für die Microsoft-Cloud: Defender for Office und Cloud Apps, Identity Management und mehr 02.07.25: Fortgeschrittene Security in der Microsoft-Cloud und Forensik in Cloudlogs von M365 und Entra ID 09.07.25: Zero Trust in der Praxis: Deep Dive zu Conditional Access und sicherem Zugriff auf Microsoft Entra Anzeige Praxis- und Expertenwissen – live und für später Die Sessions haben eine Laufzeit von jeweils vier Stunden und finden von 9 bis 13 Uhr statt. Alle Teilnehmenden können sich nicht nur auf viel Praxis und Interaktion freuen, sondern haben auch die Möglichkeit, das Gelernte mit allen Aufzeichnungen und Materialien im Nachgang zu wiederholen und zu vertiefen. Fragen werden direkt im Live-Chat beantwortet und Teilnehmer können sich ebenfalls untereinander zum Thema austauschen. Der nachträgliche Zugang zu den Videos und Übungsmaterialien ist inklusive. Unser Experte für Cybersicherheit und Pentesting, Frank Ully, ist bereits bestens aus unseren Classrooms rund um das Thema "Ethical Hacking" bekannt. Unterstützt wird er diesmal von Tim Mittermeier, der bereits zahlreiche Workshops und Webinare über die Absicherung von M365 durchgeführt hat. Thematisch baut unser neuer Classroom auf "M365 für Administratoren – Sicheres und effizientes Verwalten der Microsoft-Plattform" auf, eine vorherige Teilnahme wird aber nicht vorausgesetzt, sofern Sie bereits Erfahrungen mit der Administration von M365-Umgebungen besitzen. Weitere Informationen und Tickets finden Interessierte auf der Website des Classrooms. heise academy abonnieren heise academy abonnieren E-Mail-Adresse Jetzt anmelden Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. (cbo)