Großmutter bricht beim Rasenmähen zusammen: Enkel rettet ihr das Leben Von: Christoph Gschoßmann Drucken Teilen In Italien zeigt ein Junge heldenhaften Einsatz. Er bewahrt seine Großmutter vor Schlimmerem und wird gefeiert. Er verrät, woher sein Wissen stammt. Arezzo – Ein kleiner italienischer Held: Ein elfjähriger Junge rettete in Arezzo seiner Großmutter vermutlich das Leben, als sie einen epileptischen Anfall erlitt. Über diesen Vorfall vom 4. April 2025 berichtete unter anderem ArezzoNotizie, während andere Medien das Alter des Jungen mit zehn Jahren angaben. Großmutter bricht in Italien zusammen: Junge (11) wird zum Helden Der Junge aus der viertgrößten Stadt der Toskana habe bemerkt, dass seine Großmutter, die in einigen Berichten als 70-Jährige beschrieben wird, sich unwohl fühlte, während sie im Garten den Rasen gemäht habe. Sie habe gezittert und sei dann plötzlich zusammengebrochen. Es handelte sich um einen epileptischen Anfall. Von Hacke bis Schubkarre: Die elf wichtigsten Gartengeräte Fotostrecke ansehen Anstatt in Panik zu geraten, habe das Kind schnell gehandelt. Er sei zu seiner Großmutter geeilt, um sie aufzufangen, damit sie nicht mit dem Kopf aufschlug. Anschließend habe er sie in die stabile Seitenlage gebracht, um ein Ersticken zu verhindern, und sofort den Notruf gewählt. Enkel erhält seine Erste-Hilfe-Kenntnisse in der Schule Der Enkel habe sich an den Erste-Hilfe-Unterricht der Organisation Misericordia aus seiner Schule erinnert. Über das Telefon gaben ihm die Sanitäter Anweisungen, wie er weiter vorgehen sollte, etwa die Großmutter mit einer Decke zuzudecken, während der Krankenwagen unterwegs war. Die gerettete Großmutter, die zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurde, zeigte sich dankbar und äußerte, „stolz“ auf ihren Enkel zu sein. Auch die Sanitäter lobten das Kind für seinen schnellen Einsatz. In der Gemeinde wurde der Junge ebenfalls gefeiert. Die stellvertretende Bürgermeisterin Lucia Tanti sprach von „erfreulichen Nachrichten, die die gesamte Gemeinde mit Stolz erfüllen“ und betonte die Bedeutung der Erste-Hilfe-Ausbildung: „Kindern die Gesten beizubringen, die ein Leben retten können“, sei laut Tanti eine Garantie für alle. In Italien kollabiert eine ältere Dame im Garten. Ihr Enkel rettet ihr das Leben. © Imago Junge wird für Rettungstat gefeiert: „Symbolträchtiger Fall“ Auch die Organisation Misericordia zeigte sich erfreut über die Rettungstat. „Diese Episode ist nicht nur eine schöne Geschichte, sondern auch ein symbolträchtiger Fall, der den Fokus wieder auf ein entscheidendes Thema lenkt – nämlich die Notwendigkeit, Schülerinnen und Schüler in lebensrettenden Techniken auszubilden“, hieß es. Vor Kurzem ereignete sich in Arezzo ein ähnlicher Vorfall: Im Juli 2023 rettete ein 15-jähriger Junge während einer Pfarrfeier einem 50-jährigen Familienvater das Leben, indem er einen Defibrillator korrekt einsetzte. Der Mann hatte einen Herzinfarkt erlitten. Der Umgang mit dem Defibrillator wird in einem Aufbaukurs für ältere Schüler gelehrt. In Hessen handelten Sanitäter dagegen wenig empathisch. In München krachte indes ein Mercedes in einen Sanka. (cgsc)