Montag: US-Regierung weiter für höhere Zölle, will NASA-Budget deutlich kürzen

Nach der Aussetzung ist vor neuen Zöllen: Bis Juni 2025 wollen die USA neue Abgaben unter anderem auf Halbleiter und Medikamente erheben. Damit hat sich das grundsätzliche Ziel, die Produktion von bisher stark globalisierten Waren in die USA zu verlagern, nicht geändert, sagt Trumps Handelsminister. Ein anderer Arm des Weißen Hauses will das Budget der NASA um 20 Prozent insgesamt und um 50 Prozent bei wissenschaftlicher Forschung kürzen. Damit stünden wichtige Missionen der NASA vor dem Aus. Allerdings kann die NASA noch eigene Vorschläge einbringen und auch der Kongress hat ein Mitspracherecht vor der Verabschiedung dieser Pläne. In Frankreich müssen Schüler zwischen 11 und 15 Jahren ihre mobilen Geräte künftig ganztägig beim Unterricht in einem Schließfach oder einer Tasche wegsperren. Zwar sind Mobiltelefone in vielen französischen Klassenzimmern schon seit 2010 untersagt, aber nun will die Regierung in Paris den nächsten Schritt gehen – die wichtigsten Meldungen im kurzen Überblick. Anzeige Erst am vergangenen Freitag hatte US-Präsident Donald Trump die erhöhten Zölle für Importe in die USA für etliche Elektronikprodukte für 90 Tage ausgesetzt. Jetzt bestätigte Handelsminister Howard Lutnick in einem Interview, dass das nur eine vorübergehende Maßnahme ist. An deren Stelle sollen neue Zölle für einzelne Produktgruppen treten. "Wir brauchen Medikamente, Halbleiter und Elektronikgeräte, die in den USA hergestellt werden", sagte er. "In diesen beiden Bereichen, den Medikamenten und den Halbleitern, kommen neue Zölle in ein oder zwei Monaten." Diese Abgaben könnten auch "nicht von Ländern wegverhandelt werden." Es gehe um Produkte, die die nationale Sicherheit betreffen und daher in den USA gefertigt werden müssen: Neue US-Zölle für Elektronik und Medikamente kommen bis spätestens Juni. Gleichzeitig will das Weiße Haus unter Donald Trump Geld sparen und plant erhebliche Einsparungen beim Budget der US-Weltraumagentur NASA für das kommende Jahr. Bislang ist es nur ein Vorschlag, aber würden die Kürzungen von rund 20 Prozent insgesamt und fast 50 Prozent bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten umgesetzt, droht einigen geplanten und bereits weit fortgeschrittenen Missionen das vorzeitige Ende. Das NASA-Budget soll demnach für 2026 von 25 auf insgesamt 20 Milliarden US-Dollar reduziert werden. Obwohl der Vorschlag der Trump-Regierung bisher nicht offengelegt ist, regt sich bereits Protest bei Politikern, Wissenschaftlern und sogar von Trump-Freund Elon Musk: NASA steht vor massiven Budgetkürzungen durch Trump-Regierung. Empfohlener redaktioneller Inhalt Mit Ihrer Zustimmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen. Umfragen immer laden Umfrage jetzt laden Nach dem Test des Programms "digitale Pause" sollen Schüler im Alter von 11 bis 15 Jahren in Frankreich ab September den ganzen Schultag lang keine Smartphones mehr benutzen dürfen. Frankreich verschärft damit sein bereits bestehendes teilweises Handy-Verbot an Mittelschulen, heißt es. Betroffene Schüler müssten ihre Geräte zu Beginn eines Schultages in einem Schließfach oder einer Tasche wegsperren. Sie dürften erst wieder darauf zugreifen, wenn der Unterricht aus sei und sie sich auf den Weg nach Hause machten. Laut französischer Bildungsministerin "ist diese Maßnahme für das Wohlbefinden und den Schulerfolg unserer Kinder von entscheidender Bedeutung." Kinder bräuchten ihrer Ansicht nach eine Pause von der Bildschirmzeit aufgrund möglicher schädlicher Auswirkungen: Frankreich verschärft Handy-Verbot an Mittelschulen. Nach Beschwerden über "aggressive Vertriebsaktivitäten" sperrt der Vermieter Deutsche Wohnen nun Vertreter der deutschen Telekom aus. Beim Versuch, Glasfaseranschlüsse zu verkaufen, gingen die letzteren offenbar zu weit. Betroffen davon sind Vertriebsmitarbeiter der Telekom sowie von Vertriebspartnerfirmen. Das Verbot gilt offenbar in hunderten Gebäuden in mehreren Städten. Jetzt wird demnach mit Aushängen in den Mietshäusern darüber informiert. Konkret dazu geführt hatten offenbar Falschaussagen, welche die Telekom-Vertreter bei Verkäufen an der Haustür getroffen hatten. Nach anfänglichen Gesprächen zwischen Telekom und der Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen hätten die Beschwerden nicht aufgehört: Telekom-Vertreter bekommen Hausverbot von der Deutsche Wohnen. Den meisten Menschen wird das Akronym TESCREAL vermutlich nicht viel sagen. Dabei hat dieser Komplex aus Transhumanismus, Effektivem Altruismus, Singularität, Catastrophic Risk (Katastrophenrisiken), Eugenik, Artificial Intelligence und Longtermism die Eliten des Silicon Valley vermutlich entscheidend geprägt, allen voran Elon Musk. Es handelt sich um eine interpretative Perspektive auf verschiedene technologische und philosophische Strömungen, die zwar im Valley präsent sind, aber nicht zwangsläufig als einheitliche Weltanschauung verfolgt werden. Doch viele der Ideologien aus dem Silicon Valley haben im Kern offenbar den tief verankerten Glauben an die angebliche Überlegenheit einer technologischen Elite gegenüber den minderwertigen Massen, schreibt Missing Link: "Der große Plan". Anzeige Auch noch wichtig: (fds)