Microsoft: Copilot zieht in die Microsoft 365-App ein

Die Microsoft 365 Copilot-App (ehemals bekannt als Microsoft 365/Office App) bekommt Zuwachs in Form des Copilot Chats. Diese Integration ist Teil eines Updates, das bis Ende April ausgerollt werden soll, so Microsoft in einer Ankündigung. Mit dem Copilot Chat erhalten nun auch Nutzer mit einem Microsoft 365 Personal- oder Family-Abonnement direkten Zugriff auf den KI-Assistenten. Ein praktisches Feature ist hier sicher die geräteübergreifende Synchronisation eurer Chatverläufe. Dadurch ist es dann möglich, nahtlos zwischen der Nutzung im Web, auf dem Desktop oder mobil zu wechseln, ohne den Kontext zu verlieren. Darüber hinaus ermöglicht die App eine direkte Verbindung zu den bekannten Office-Anwendungen. So lassen sich Ergebnisse aus dem Chat unkompliziert in Word, Excel, PowerPoint oder den Designer übernehmen. Nutzern mit einem persönlichen Konto stehen im Designer zudem KI-gestützte Funktionen zur Verfügung, um Bilder und Sticker zu generieren oder Fotos zu bearbeiten. Während die 365 Copilot-App aber als umfassende Produktivitätszentrale mit Dateiverwaltung, Scanfunktion und Office-Integration dienen soll, so Microsoft, fokussiert sich die Standalone-App auf die Rolle eines KI-Begleiters für allgemeine Anfragen. Die neuen Funktionen werden für Abonnenten von Microsoft 365 in den Bereichen Enterprise, Academic, SMB, Personal und Family verfügbar gemacht. Die Designer-Funktionen bleiben allerdings auf persönliche Konten beschränkt und sind für Nutzer mit Geschäfts- oder Schulkonten nicht nutzbar. Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.