Eigene Kabel: Beats verkauft neue USB-Strippen mit Textilmantel

Anzeige Kopfhörer, Bluetooth-Boxen, iPhone-Cases: Apples Tochterfirma Beats hat in den letzten Jahren ihr Portfolio langsam um weitere Zubehörkategorien erweitert. Nun hat Beats eine eigene Serie von USB-Kabeln vorgestellt. Nachdem die Strippen bereits im Vorfeld bei einzelnen Händlern aufgetaucht sind, gehen sie nun in den Verkauf. Comeback für Lightning Die schlicht "Beats Kabel" genannten Strippen gibt es in verschiedenen Varianten von USB-C auf USB-C, USB-C auf USB-A oder USB-C auf Lightning. Die Kabel taugen nicht nur für Kopfhörer, Android-Geräte und neuere iPhones, sondern auch für ältere Apple-Geräte. Die Spezifikationen lesen sich zumindest unaufgeregt: Alle Beats-Kabel sind für Transferraten in langsamer USB-2.0-Geschwindigkeit ausgelegt (bis zu 480 MBit/s). Unterschiede gibt es beim Ladetempo: Die USB-C-auf-USB-C-Variante lädt Geräte über Power Delivery mit bis zu 60 Watt, USB-A-auf-USB-C nur mit 15 Watt. Die USB-C-auf-C-Variante eignet sich außerdem für die Wiedergabe von Musik mit passenden Boxen oder Kopfhörern. Auch die verlustfreie Wiedergabe (Lossless Audio), beispielsweise über Apples AirPods Max mit USB-C oder den Beats Studio Pro, wird unterstützt. Die USB-C-Variante eignet sich auch zur Musikübertragung, etwa an Boxen wie die Beats-Pill. (Bild: Beats) Die Kabel gibt es entweder mit 0,2 oder 1,2 Metern Länge. Beats betont ihre Strapazierfähigkeit: Statt auf glatten Kunststoff setzt der Hersteller auf eine geflochtene Ummantelung. Die Verstärkung soll besonders robust sein und nicht ausfransen. Laut Beats haben die Produkte "während des Design- und Produktionsprozesses tausende Teststunden durchlaufen". Ob sich das bewährt, wird die Zeit zeigen. Alle Kabel sind in verschiedenen Farben erhältlich: Zur Wahl stehen Power-Schwarz, Energie-Grau, Turbo-Blau und Blitz-Rot. Vier Farben stehen zur Wahl: Blitz-Rot, Turbo-Blau, Power-Schwarz und Energie-Grau. (Bild: Beats) Stolzer Preis Anzeige Ein einzelnes Kabel mit einer Länge von 20 cm oder 1,5 Metern kostet stolze 24,95 Euro. Damit liegen sie auf einem Niveau mit den etwas kürzeren Apple-Kabeln. USB-2.0-Strippen von Drittanbietern wie Anker bekommt man für deutlich weniger Geld, wenn auch nicht immer mit Textilummantelung. Empfohlener redaktioneller Inhalt Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen. Preisvergleiche immer laden Preisvergleich jetzt laden Für ein Doppelpack verlangt Beats 38,95 Euro. Die Kabel im Doppelpack sind stets anderthalb Meter lang, die Lightning-Variante gibt es derzeit nicht im Doppel. Online kann man sie ab dem 15. April bestellen. In den Apple Stores sind die Kabel ab dem 17. April erhältlich. (hze)