Schließen Artikelzusammenfassung In der Serie "Ode an ein Ding" wird in ZEIT am Wochenende, Ausgabe 16/2025, der Eierschneider als Sinnbild für unnütze Gegenstände gefeiert, die Probleme lösen sollen, die gar nicht existieren. Der Autor erinnert sich an die Sammlung von nutzlosem Schnickschnack seines Vaters, der als Ingenieur stets an den Fortschritt glaubte. Heute hat der Autor selbst Schubladen voller Geräte, die Probleme lösen sollen, und erkennt, dass er wie sein Vater stets Prozesse optimieren will. Der Eierschneider symbolisiert für ihn die Möglichkeit, Probleme in kleine Schritte zu zerlegen und an den Glauben an den Fortschritt zu erinnern, den sein Vater verkörperte. Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein. Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich? Gefällt mir Gefällt mir Gefällt mir nicht Gefällt mir nicht Send