heise-Angebot: c't-Workshop: Effizient Daten analysieren und interaktive Berichte erstellen

Excel bleibt ein bewährtes Werkzeug für Datenanalysen – doch sobald Datenmengen wachsen und Auswertungen komplexer werden, stößt es schnell an seine Grenzen. Manuelle Schritte, lange Ladezeiten und eingeschränkte Möglichkeiten zur Datenintegration machen den Arbeitsalltag oft unnötig mühsam. Power BI schafft hier Abhilfe: Es verknüpft verschiedene Datenquellen, erstellt interaktive Visualisierungen und teilt Berichte effizient. Anzeige In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie den Umstieg von Excel auf Power BI meistern und das Tool effizient für Ihre Zwecke einsetzen. Referent Johannes Curio erläutert nicht nur Grundlagenwissen, sondern zeigt auch praxisnah verschiedene Anwendungsfälle. Wann lohnt sich der Wechsel? Wie funktioniert der Import und die Modellierung von Daten? Und wie lassen sich aussagekräftige Dashboards erstellen? Während des Workshops bleibt stets ausreichend Raum für individuelle Fragen. Von der Theorie zur Praxis Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Beziehungen und Hierarchien erstellen, um leistungsstarke Datenmodelle zu entwickeln. Damit Sie diese im nächsten Schritt übersichtlich und verständlich präsentieren können, erfahren Sie, wie sich interaktive Visualisierungen und professionelle Berichte generieren lassen. Der Workshop kombiniert Theorie mit Praxis, sodass Sie das Gelernte direkt anwenden können. Typische Anwendungsfälle helfen Ihnen, den Umgang mit Power BI zu vertiefen und Lösungen für Ihren Arbeitsalltag zu entwickeln. Weitere Informationen und Anmeldung Dieser Workshop richtet sich an alle, die Power BI künftig nutzen wollen oder müssen. regelmäßig mit Excel arbeiten und dessen Grenzen spüren. größere Datenmengen effizient analysieren möchten. interaktive Dashboards für ihr Team oder Entscheider erstellen wollen. Anzeige Um aktiv an den Übungen und Beispielen teilzunehmen, sollte „Power BI Desktop“ auf Ihrem Computer installiert sein. Zudem benötigen Sie Zugriff auf den Power-BI-Webservice, einen aktuellen Webbrowser sowie ein Headset oder Mikrofon. Die Veranstaltung findet am 8. Mai 2025 von 9 bis 17 Uhr online statt und kostet 599,00 Euro. Weitere Informationen sowie Details zur Anmeldung finden Sie auf der zugehörigen Seite von heise academy. (abr)