Plexamp 4.12.1: Neue Version mit Optimierung und Audiophilen-Funktion

Die zu Plex gehörige Musik-App Plexamp erhält ein Update auf Version 4.12.1, das nicht nur Fehlerkorrekturen, sondern auch interessante Neuerungen mitbringt. Erwähnenswert ist sicher die intelligente Lösung für ein häufig gemeldetes Problem: doppelte Downloads. Auf Dateisystemen, die Hard Links unterstützen, werden überlappende Downloads nun nicht mehr doppelt gespeichert. Das spart nicht nur Speicherplatz, sondern beschleunigt auch den Download-Prozess erheblich. Audiophile dürfen sich über neue Einstellungsmöglichkeiten freuen. Die Entwickler haben zwei Optionen hinzugefügt: Eine Qualitätseinstellung für die Abtastratenumsetzung (Sample Rate Conversion) – allerdings nur für Plex-Pass-Inhaber – sowie eine Einstellung für die DSD-Verstärkung. Die Lautstärkeanpassung wurde übersichtlicher gestaltet, indem die entsprechenden Einstellungen zusammengefasst wurden. Zur Fehlerbehebung gehören Korrekturen bei der Codec-Anzeige und der Offline-Wiedergabe. Die Entwickler haben auch das Problem behoben, dass Tracks in bestimmten Fällen gleichzeitig abgespielt wurden. Die Bitrate-Anzeige für DSD-Dateien zeigt jetzt korrekte Werte an. Auf iOS und Android wurde die plexamp://-Schema-Unterstützung implementiert. Für Desktop-Nutzer relevant: Electron zeigt keine Dialoge mehr über nicht behandelte Fehler an. Android-Nutzer können sich über die Behebung von Abstürzen beim Öffnen bestimmter FLAC-in-MP4-Dateien freuen. Übrigens: Bald gibt es eine Preiserhöhung bei Plex, noch bekommt man das Ganze als Lifetime-Pass günstiger. Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.