Bundesliga, 30. Spieltag – Samstag: Bayern gewinnt in Heidenheim, Unentschieden bei Mainz gegen Wolfsburg
1. FC Union Berlin – VfB Stuttgart 4:4 (4:4) Am 30. Spieltag der Fußballbundesliga haben sich Union Berlin und der VfB Stuttgart unentschieden getrennt. Die beiden Teams lieferten sich einen regen Torwechsel: Nach Angaben des Daten-Dienstleisters Opta fielen so viele Tore wie nie zuvor in einer ersten Halbzeit eines Spiels der ersten Liga. Andrej Ilić (5. Spielminute) traf kurz nach Anpfiff für Union, sein Teamkollege Diogo Leite (19.) erhöhte eine Viertelstunde später zum 2:0. Deniz Undav (23.) und Enzo Millot (29.) gelang dann aber der Ausgleich für den VfB. Leopold Querfeld (38.) brachte die Berliner wieder in Führung, bis Jeff Chabot (43.) und Chris Führich (45.+1.) für Stuttgart trafen. Andrej Ilić (45.+6.) wiederum schaffte dann den Ausgleich für Berlin zum 4:4. RB Leipzig – Holstein Kiel 1:1 (0:1) Leipzig und Holstein Kiel haben sich indes unentschieden getrennt. Im Kampf um die Champions-League-Plätze kam der RB Leipzig nicht über ein 1:1 (0:1) gegen den Tabellenletzten Holstein Kiel hinaus. Kurz vor der Halbzeitpause erzielte Shūto Machino (44.) das erste Tor für die Kieler. Die Sachsen holten erst in der zweiten Hälfte auf, mit einem Elfmetertor von Benjamin Šeško (74.). 1. FC Heidenheim 1846 – FC Bayern München 0:4 (0:3) Der FC Bayern München ist mit einem deutlichen Sieg gegen Heidenheim dem Titel der Bundesliga einen Schritt näher gekommen. Mit 0:4 (0:3) unterlagen die Heidenheimer im Heimspiel den Bayern. Der Vorsprung auf Bayer Leverkusen auf Platz zwei beträgt für München nun neun Punkte. Bereits vor der zweiten Halbzeit gelangen München drei Treffer: Den ersten erzielte Harry Kane (13.) kurz nach Spielbeginn. Es folgten Tore von seinen Teamkollegen Konrad Laimer (19.) kurz danach sowie von Kingsley Coman (36.). Joshua Kimmich erhöhte dann zum 4:0 in der 56. Spielminute. Heidenheim erlebte bereits die elfte Saisonniederlage im eigenen Stadion und muss nun hoffen, zumindest den Relegationsrang zu retten. Vor gut einem Jahr hatte Heidenheim noch 3:2 gegen die Bayern gewonnen. SV Werder Bremen – VfL Bochum 1848 1:0 (0:0) Im Abstiegskampf hat der VfL Bochum bei Werder Bremen den Sprung auf Relegationsrang 16 verpasst. Die Bremer gewannen mit 1:0 (0:0) und bleiben damit weiter im Rennen um die internationalen Ränge. Bochum erlebte dagegen die fünfte Niederlage in Serie und muss weiter um den Verbleib in der Liga bangen. © Lea Dohle Newsletter Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag. Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter "Was jetzt, America?" sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende. Registrieren Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement. Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert. Bitte geben Sie auf der folgenden Seite Ihr Passwort ein. Falls Sie nicht weitergeleitet werden, klicken Sie bitte hier . Mitchell Weiser erzielte (80.) das Tor des Tages gegen die Bochumer, die vor dem Treffer ein Foul an Maximilian Wittek kritisierten. Zuvor hatte der VAR den vermeintlichen Treffer von Marvin Ducksch (55.) zurückgenommen. Bochums Ibrahima Sissoko sah nach einer Rudelbildung noch die Gelb-Rote Karte (86.). SC Freiburg – TSG Hoffenheim 3:2 (2:2) Der SC Freiburg hat sich gegen die TSG Hoffenheim durchsetzen können. Mit 3:2 (2:2) gewannen die Breisgauer im Heimspiel. "Die Jungs haben es gut gemacht, auch wenn wir es in Summe über die Ziellinie gezittert haben. Das tut uns sehr gut und gibt Kraft für den Rest der Saison. Dass wir das Maximale wollen, ist klar", sagte SC-Sportvorstand Jochen Saier. Die TSG und Freiburg verabschiedeten sich zunächst mit einem Gleichstand in die Halbzeitpause, wobei Hoffenheim seine beiden Tore erst in der Verlängerung schoss. Zunächst brachten Lucas Höler (28.) und Ritsu Dōan (36.) Freiburg in Führung. In der Verlängerung gelang der TSG dann der Ausgleich: Zunächst traf Marius Bülter (45.+2.), kurz darauf erzielte Andrej Kramarić (45.+5.) dann das 2:2. In der zweiten Halbzeit schaffte Lucas Höler (57.) schließlich den Führungstreffer für die Freiburger. 1. FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg 2:2 (2:1) Mainz und Wolfsburg haben das Spielfeld mit einem Unentschieden verlassen. In Mainz stand es zum Spielende 2:2 (2:1). Maximilian Arnold hatte die Wolfsburger in der 3. Minute in Führung gebracht, Mainz drehte mit einem Doppelschlag durch Jae-sung Lee (37.) und Dominik Kohr (40.) zunächst das Spiel. Denis Vavro (89.) rettete den Gästen aus Niedersachsen zumindest einen Punkt.