Künstliche Intelligenz: Kann ein Mensch durch Technik auferstehen?
Schließen Artikelzusammenfassung Michael Bommer, ein 60-jähriger Mann aus Berlin-Friedrichshagen, war der erste Kunde eines KI-Unternehmens, das digitale Abbilder von Menschen erstellt, um nach ihrem Tod mit Angehörigen zu kommunizieren. Trotz seiner Krebserkrankung nutzte er die Zeit, um die KI mit seinen Lebenserinnerungen zu füttern. Nach seinem Tod im Juni 2024 bleibt seine Frau Anett mit der KI zurück, die jedoch technische Probleme hat und nicht immer wie Michael klingt. Anett erinnert sich an ihre Zeit mit Michael und wie die KI ihr hilft, mit dem Verlust umzugehen. Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein. Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich? Gefällt mir Gefällt mir Gefällt mir nicht Gefällt mir nicht Send