Um die Ecke geht es nach Amerika, sagen sie in Cuxhaven. Dort, wo sich die Elbe in die Hände der Nordsee begibt, verließen seit Mitte des 19. Jahrhunderts Millionen Menschen deutschen Boden mit dem Ziel: New York. Cuxhaven am Wattenmeer war zu den Hochzeiten der Verkehrsschifffahrt ein zentrales Tor in die Neue Welt. Am Amerikahafen stiegen die Menschen auf die Schiffe und begaben sich auf eine Odyssee, die anfangs Wochen oder gar Monate dauerte. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts werden die Anlagen nicht mehr für die Linienschifffahrt in die USA genutzt – und auch der Verkehr nach Großbritannien wurde eingestellt. Das Flugzeug hat den Wettlauf gegen die Zeit gewonnen.