Die Sekundantin von Großmeisterin Natalie Laurent (Roxane Duran) ist tot. Die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) ermitteln in diesem München-"Tatort" in der Schach-Szene Artikel anhören Kopiere den aktuellen Link Zur Merkliste hinzufügen Ein Todesfall bei einem internationalen Schachturnier führt die "Tatort"-Kommissare Batic und Leitmayr in ein Hotel in den Alpen. Dort tauchen sie in eine toxische Welt ein. 3 von 5 Punkten Reizvolles Setting, verworrener Fall: dieser "Tatort" spielt in der Schach-Welt Worum geht's in diesem "Tatort"? Ein Hotel in den Alpen ist die Kulisse dieses "Tatorts". Hier findet ein internationales Schachturnier statt, bei dem die männlich dominierte Weltspitze aufeinander trifft. Nur eine Frau ist dabei, die charismatische Natalie Laurent (Roxane Duran). Ausgerechnet deren Sekundantin ist vom Dach des Hauses gestürzt. War es Selbstmord? Tötete hier jemand aus Frauenhass? Waren es persönliche Motive? Oder hat der Fall gar eine politische Dimension? Die Münchner Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) stoßen in eine Szene, die von Feindseligkeiten, Frauenhass und Intrigen geprägt ist. Warum lohnt sich "Zugzwang"? Mit der Serie "Das Damengambit" hat Netflix vor einigen Jahren bewiesen, dass auch die Schachwelt als Kulisse für spannende Unterhaltung taugt. Diese "Tatort"-Folge spielt im gleichen Milieu - und weist mit Roxane Duran als Großmeisterin Natalie Laurent eine Schauspielerin auf, die ein wenig an Anya Taylor-Joy in der gefeierten Netflix-Serie erinnert. Was stört? Den Krimi in der Schachszene anzusiedeln, war eine reizvolle Idee von Autor Robert Löhr. Hätte er es nur dabei belassen. Doch wie so oft beim "Tatort" musste hier noch eine politische Ebene eingezogen werden, und so gibt es einen sehr dominanten Seitenstrang um einen aserbaidschanischen Schachpräsidenten und demonstrierende Armenier - das von dem eigentlichen Fall nur wegführt und ihn unnötig kompliziert macht. Wie so oft gilt auch hier: Weniger wäre mehr gewesen. Die Kommissare? Vom Schachspielen haben sie beide wenig Ahnung. Während Ivo Batic immerhin noch auf seine Herkunft verweisen kann ("Ich komm vom Balkan, da spielt jeder"), fällt Franz Leitmayr zu dem Thema lediglich die "Schachnovelle" ein. Wie gut, dass Gerichtsmediziner Dr. Matthias Steinbrecher (Robert Joseph Bartl) vor Ort ist, der als Schach-Experte bei den Ermittlungen unbedingt mithelfen will. Ein Entschluss, den er schwer bereuen wird. "Tatort": Die Höhepunkte aus 1000 Folgen Der Erste: Mit ihm fing alles an: Am 29. November 1970 fuhr Hauptkommissar Paul Trimmel (Walter Richter, r.) mit dem Taxi nach Leipzig - und legte den Grundstein für den anhaltenden "Tatort"-Erfolg. Der erste von bislang über 1200 Fällen - und bei Weitem nicht der schlechteste. © NDR/Scharlau Mehr Bilduntertitel öffnen Bilduntertitel schließen Zurück Weiter Ein- oder ausschalten? Trotz einiger Schwächen liefert dieser "Tatort" immer noch passable Unterhaltung. Schalten Sie ruhig ein.