Bundesliga, 31. Spieltag - Sonntag: Union und Bochum trennen sich Unentschieden
VfL Bochum 1848 – 1. FC Union Berlin 1:1 (0:1) Der VfL Bochum und Union Berlin haben sich nach einem umkämpften Spiel in der Bundesliga mit 1:1 (0:1) getrennt. Vor 26.000 Zuschauern im Ruhrstadion hatte Benedict Hollerbach früh zur Union-Führung getroffen (17. Minute), in der zweiten Halbzeit glich Matus Bero aus (68.). In einer hart umkämpften Nachspielzeit konnte sich aber keines der Teams mehr als Sieger durchsetzen. Für Bochum ist das Remis ein besonderer Schlag: Wenige Spieltage vor Saisonende scheint der Klassenerhalt für den Tabellenletzten derzeit kaum noch möglich. Der Abstand auf den Vorletzten Heidenheim beträgt nun vier Punkte, ein Sieg im direkten Duell am kommenden Freitag ist deshalb Pflicht. Union steht mit derzeit 36 Punkten relativ sicher auf Platz 13. Für Union dürfte der Punktgewinn eine besondere Genugtuung sein. Im Hinspiel war das Ergebnis nach dem Eklat um einen Feuerzeug-Wurf nachträglich in einen Sieg für Bochum umgewandelt worden. Der Fanblock der Berliner provozierte die Bochumer bei diesem Spiel entsprechend mit einem passenden Banner: "Feuer und Flamme für Union" stand auf einem Transparent – inklusive Abbildung eines Feuerzeugs und passender Pyrotechnik. Bochum drängt auf Sieg Union war es auch, das früh im Spiel durch den Treffer von Hollerbach in Führung ging. Bochum versuchte, sich von dem Rückstand und den Provokationen aus der Berliner Fankurve nicht beirren zu lassen und spielte in einer zweikampfbetonten Anfangsphase mutig nach vorne. Maximilian Wittek scheiterte in der 22. Minute nur knapp mit seinem Schuss aufs Tor, der knapp vorbeiging. Trotz mehrerer Chancen konnte Bochum sich in der ersten Halbzeit jedoch trotzdem nicht zu einem Ausgleichstreffer durchsetzen. Trainer Dieter Hecking brachte deshalb zur zweiten Halbzeit in Person von Stürmer Georgios Masouras noch mehr Offensivkraft auf das Feld. Nach einigen Chancen von der Berliner musste das Spiel dann für mehrere Minuten unterbrochen werden, weil Unions Diogo Leite einen Schuss gegen den Kehlkopf bekam. Er wurde auf einer Trage abtransportiert. Ein unnötig verursachter Strafstoß brachte Bochum dann in der 68. Minute wieder heran. In einer aufgrund der Unterbrechung langen Nachspielzeit drängten die Bochumer auf das Berliner Tor, konnten das Spiel aber nicht mehr drehen. © Lea Dohle Newsletter Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag. Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter "Was jetzt, America?" sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende. Registrieren Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt. Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement. Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert. Bitte geben Sie auf der folgenden Seite Ihr Passwort ein. Falls Sie nicht weitergeleitet werden, klicken Sie bitte hier . Lesen Sie hier die Spielberichte von Freitag und Samstag.