Geheimer FRITZ!Box-Anschluss: Für größere Haushalte bietet er gleich mehrere große Vorteile

Wenn ihr diesen Anschluss nutzt, könnt ihr eurem Router ein Upgrade verpassen. (Quelle: IgorVetushko /depositphotos.com) Richtet ihr euren neuen WLAN-Router ein, sind zwei Ports besonders wichtig: der Internetanschluss und natürlich der Stromanschluss. Der Telefonanschluss wird hingegen von vielen links liegen gelassen, schließlich kommt heutzutage ohnehin meist das Handy zum Einsatz. Noch schlimmer trifft es den USB-Anschluss, der in vielen Haushalten noch weniger beachtet wird. Doch gerade der bietet viele praktische Funktionen, die eure FRITZ!Box für alle Geräte zum ultimativen Knotenpunkt eures Heimnetzwerks machen. FRITZ!Box-Trick für ruckelfreies WLAN: Nicht nur im Home-Office ein Muss Stabiles und ruckelfreies WLAN FRITZ!Boxen besitzen eine versteckte Einstellung, mit der ihr die WLAN-Verbindung eurer Geräte verbessern könnt. Nicht nur im Home-Office bleibt die Verbindung so stabil. Zentraler Speicher im Heimnetz Ihr könnt einen USB-Stick oder eine Festplatte an den Router anschließen und so einen zentralen Speicherplatz im Heimnetz einrichten. Besonders für Familien ist das praktisch, da alle verbundenen Geräte darauf zugreifen können. So lassen sich etwa Familienfotos bequem teilen oder eine eigene Filmsammlung für alle anlegen. Drucken per WLAN Wenn euer Drucker kein Bluetooth oder WLAN hat, könnt ihr ihn einfach per USB an den Router anschließen und als Netzwerkdrucker nutzen. So lassen sich zum Beispiel Retouren-Labels direkt vom Handy oder jedem anderen WLAN-Gerät ausdrucken - ganz ohne lästige Kabel. Je nach Router könnt ihr so auch gescannte Dokumente direkt an Geräte im Netzwerk senden. Lösung bei Netzwerkausfällen Wenn ihr häufiger mit Netzwerkausfällen zu kämpfen habt, könnt ihr in manchen Fällen einen Mobilfunkstick am Router nutzen. Diesen könnt ihr einfach in den USB-Port stecken. So bleibt ihr bei einem Ausfall online und könnt weiter surfen, ohne das WLAN-Netz zu verlassen. Notlösung Handy laden Viele platzieren den Router zentral in der Wohnung - und belegen damit eine Steckdose. Falls keine weitere frei ist oder ihr kein USB-Netzteil zur Hand habt, könnt ihr euer Handy oder andere Geräte einfach über den Router laden. Dieser Trick ist allerdings eher eine Notlösung: Die Ladegeschwindigkeit ist meist gering, da die USB-Ports primär für Speichermedien oder Drucker gedacht sind. Zudem könnte die zusätzliche Belastung die Leistung des Routers beeinträchtigen. Beachtet aber, dass nicht jeder Router all diese Funktionen unterstützt oder überhaupt einen USB-Anschluss hat. In der Bedienungsanleitung oder im Netz solltet ihr herausfinden, welche dieser Hacks bei eurem Router funktionieren. Falls euer Router keinen USB-Anschluss hat und ihr aufrüsten möchtet, bietet AVM einige gute Optionen: Besonders beliebt sind die FRITZ!Box-Modelle 7590 AX, 7530 AX und 6660 Cable - alle ausgestattet mit dem gewünschten Anschluss.