Goldpreis schwächt sich leicht ab - wichtige US-Daten könnten neue Impulse setzen

Nach dem Anstieg auf ein Allzeithoch bei über 3.500 US-Dollar (Gold Futures) konsolidiert der Goldpreis aktuell bei etwa 3.330 US-Dollar pro Unze. Marktteilnehmer werten erste Entspannungssignale im Handelsstreit zwischen den USA und China und richten den Blick nun auf eine Reihe wichtiger Wirtschaftsdaten aus den USA: Noch heute wird der Bericht über offene Stellen ("Job Openings") erwartet, am Mittwoch folgen die Personal Consumption Expenditures (PCE) und am Freitag der vielbeachtete Arbeitsmarktbericht ("Non-Farm Payrolls"). Die Ergebnisse könnten Aufschluss darüber geben, welchen Einfluss die jüngsten Trump-Zölle auf den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank haben. Traditionell gelten Edelmetalle in Phasen geldpolitischer Unsicherheit als eine Möglichkeit zur Diversifikation - ein Aspekt, den viele Anleger derzeit besonders genau im Blick behalten.