Bluesky führt neues Verifizierungssystem ein

Neulich war das Thema „Bluesky-Verifikation“ noch Gerücht, nun Realität. Die X-Alternative, die sich seit geraumer Zeit bei manchen wachsender Beliebtheit erfreut, führt ein mehrstufiges Verifizierungssystem ein, das auf den bisherigen Domain-Handles aufbaut. Seit der Einführung dieser ersten Verifizierungsebene im Jahr 2023 haben bereits mehr als 270.000 Nutzer ihre Bluesky-Accounts mit ihren Domains verknüpft. Das neue System bringt nun den bekannten blauen Haken zurück, allerdings mit einem interessanten Twist: Neben der direkten Verifizierung durch Bluesky selbst können auch ausgewählte Organisationen als „Trusted Verifiers“ fungieren. Diese erkennt man an einem speziellen, gewellten blauen Häkchen. Ein praktisches Beispiel: Die New York Times kann als Trusted Verifier eigenständig blaue Haken an ihre Journalisten vergeben. Bluesky behält dabei die Kontrolle und überprüft jede Verifizierung auf ihre Authentizität. Interessant ist auch die Transparenz des Systems. Nutzer können durch Antippen des blauen Hakens einsehen, welche Organisation die jeweilige Verifizierung vorgenommen hat. Wer die Verifizierungsanzeigen nicht sehen möchte, kann diese in den Einstellungen unter „Moderation“ und „Verification Settings“ deaktivieren. Die Selbstverifizierung über Domain-Handles bleibt weiterhin bestehen und wird von Bluesky ausdrücklich empfohlen. Direkte Bewerbungen für die neue Verifizierung sind zunächst nicht möglich. Erst nach einer Stabilisierungsphase soll ein Antragsformular für bekannte Accounts und potenzielle Trusted Verifier eingeführt werden. Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.