Kunde verliert Rewe-Guthaben durch Betrugsmasche – doch ein anderes Detail ist „der wahre Aufreger“ Von: Pia Krieg Drucken Teilen Eine Rewe-App ist das Ziel einer Betrugsmasche. Ein Kunde verliert sein gesamtes Bonusguthaben – doch etwas anderes zieht ebenso Aufmerksamkeit auf sich. Siegen – Die Preise von Lebensmittel sorgen immer wieder für Diskussionen. Dabei sollen Apps wie die kürzlich eingeführte Rewe-Bonus-App eigentlich helfen. Doch statt Begeisterung löst das neue digitale Bonusprogramm bei vielen Nutzern derzeit vor allem Besorgnis aus. Grund für die wachsende Verunsicherung ist eine Serie von Guthaben-Diebstählen. Ein Betroffener aus Siegen teilte seine Erlebnisse über die Plattform Reddit mit der Öffentlichkeit – doch ein User sprang auf eine Nebensächlichkeit an. Rewe-Kunde von Betrugsmasche betroffen – Betroffener verliert gesamtes Guthaben Wie der Kunde auf Reddit schildert, erhielt er eine E-Mail von Rewe. Diese informierte ihn darüber, dass sein Bonusguthaben von 14,11 Euro in einer Rewe-Filiale in Bochum eingelöst wurde. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich jedoch auf einer Baustelle in Siegen und hatte die Transaktion nicht selbst durchgeführt. Bei einer genaueren Überprüfung stellte er fest, dass ein Unbekannter nicht nur sein Guthaben ausgegeben, sondern auch den Namen in der App geändert hatte. Das Geld wurde für eine 10-Euro-Paysafecard und ein Käsetörtchen verwendet. Käsetörtchenpreise entfachen Diskussionen: „Der wahre Aufreger“ Dieses Käsetörtchen – beziehungsweise der Preis des süßen Gebäcks – sorgte für eine unerwartete Diskussion. Ein Reddit-Nutzer kommentierte: „Käsetörtchenpreise sind der wahre Aufreger hier. Sorry.“ Andere Nutzer stimmten zu: „Gerade erst gemerkt, 4,11 Euro für ein Käsetörtchen? Dafür muss es sich mindestens anfühlen wie ein warmer Apfelkuchen“. Aber auch über die Betrugsmasche wird auf der Plattform diskutiert. „Ist ein bekanntes Problem“, berichtet ein Nutzer. Ein Rewe-Kunde aus Siegen wird Opfer einer Betrugsmasche. Er verliert sein gesamtes Bonusguthaben (Symbolbild) © Hanno Bode/IMAGO Betrug bei Rewe-Bonus kein Einzelfall – Wie Cyberkriminelle Rewe-App-Konten plündern Denn mit dem Verlust des Guthabens ist der Kunde nicht allein – viele Nutzer berichten von ähnlichen Vorfällen. Cyberkriminelle nutzen gezielt die „Gemeinsam sammeln“-Funktion der Rewe-App, um Bonusguthaben zu stehlen, wie mehrere Medien berichten. Die Täter verknüpfen das Konto des Opfers mit einem eigenen, heben das Guthaben in einer Rewe-Filiale ab – meist für nicht rückverfolgbare Paysafecards – und verkaufen diese weiter. Auch sonst trauern viele Kunden trauern dem alten Payback-System hinterher. Zuckerfallen: So gefährlich sind beliebte Softdrinks aus dem Supermarkt Fotostrecke ansehen Thomas Bonrath, Pressesprecher der Rewe Group, betonte kürzlich auf Anfrage von IPPEN.MEDIA: „Rewe-Bonus ist sicher“. Rewe schließt eine Sicherheitslücke in der App aus und vermutet, dass die Betrüger auf Phishing-Methoden und Datensammlungen im Darkweb zurückgreifen. (pk)