OpenAI arbeitet an einem neuen Sozialen Netzwerk. Dies berichtet The Verge unter Berufung auf mehrere, nicht namentlich genannte Eingeweihte. Firmenchef Sam Altman habe einen Prototyp bereits ausgewählten Außenstehenden gezeigt und sie um Rückmeldung gebeten. Im Zentrum stehe dabei die Bilderzeugungsfunktion des OpenAI-Modells ChatGPT. Anzeige Einen Namen für das Projekt verrät der Bericht von The Verge nicht. OpenAI selbst schweigt bislang. Wirtschaftliche Motivation könnte sein, dass OpenAIs KI-Modelle davon profitieren würden, wenn Nutzer der Künstlichen Intelligenz kostenlos neue und vor allem aktuelle Inhalte spenden. Diesen Weg verfolgt bereits Elon Musk mit xAI, jenem Unternehmen, dem der Mikrobloggingdienst X gehört und das Sprachmodell Grok entwickelt. Wenn Milliardäre wetteifern Nicht zu übersehen ist die Rivalität zwischen Altman und Musk. Die beiden sind bereits seit Langem über Kreuz. Musk ist einer der Gründer OpenAIs, hat sich aber nach Streit um Ausrichtung und Führungsstrukturen 2018 aus dem Unternehmen zurückgezogen. Obwohl er kein Teilhaber ist, versucht Musk OpenAI mittels Klage vor dem US-Bundesbezirksgericht für das nördliche Kalifornien (Musk v Altman, Az. 4:24-cv-04722) daran zu hindern, das gemeinnützige Unternehmen in ein gewinnorientiertes Unternehmen umzuwandeln. Musk meint, seine ursprüngliche Spende sei für ein gemeinnütziges Projekt gewesen, das Altman nun zur persönlichen Bereicherung missbrauche. Einem Eilantrag Musks gegen OpenAI hat das Gericht nicht stattgegeben. Rückblickend können einige Äußerungen Altmans vom Februar als Andeutung eines eigenen Sozialen Netzes gedeutet werden. Damals machte Musk ein nicht erbetenes Übernahmeangebot für OpenAI in Höhe von 94,7 Milliarden US-Dollar. Altman lehnte ab und reagierte per Online-Posting mit einem Gegenangebot: OpenAI würde X zu 9,47 Milliarden Dollar kaufen, einem Zehntel des Musk-Gebotes und weit unter dem Preis zu dem Musk X-Vorgänger Twitter gekauft hat. Ebenfalls im Februar sprach sich herum, dass Meta Platforms seiner in Ausarbeitung befindlichen KI-App einen social feed spendieren möchte, also eine wesentliche Funktion eines Sozialen Netzes. "ok fine maybe we'll do a social app", reagierte Altman auf diese Kunde. Lesen Sie auch Meta Platforms füttert die Daten europäischer Kunden seiner KI (ds)