Europa League: „Hier ist es niemals vorbei“ - Manchester United siegt 5:4 gegen Lyon

Sieben Minuten vor dem Ende der Verlängerung ist Manchester United aus der Europa League ausgeschieden. Dann gelingt Englands Fußball-Rekordmeister gegen Lyon ein Wunder für die Geschichtsbücher. Anzeige Manchester United kann seine bislang verheerend verlaufene nationale Saison nach einem sensationellen Comeback noch mit einem internationalen Titel retten. Dank eines spektakulären 5:4 (2:2, 2:0)-Heimsieges gegen Olympique Lyon nach Verlängerung steht der englische Fußball-Rekordmeister im Halbfinale der Europa League. Das Hinspiel beim französischen Erstligisten war 2:2 ausgegangen. Eine völlig verrückte Schlussphase in der Verlängerung bewahrte die Red Devils vor dem Aus. Nach einem 2:4-Rückstand drehten Bruno Fernandes (114./Foulelfmeter), Kobbie Mainoo (120.) und Harry Maguire (120.+1) die schon verloren geglaubte Partie doch noch zugunsten der Heimelf und versetzten das Old Trafford in völlige Ekstase. Anzeige Die Zuschauer sahen ein historisches Comeback: United ist das erste Team der Fußballgeschichte, das in einem Europapokalspiel zwei Tore ab der 120. Minute erzielt hat. Zudem war das Duell zwischen den Engländern und Lyon war die erste Partie überhaupt in einem Europapokal, bei der fünf Tore in der Verlängerung fielen (Qualifikationsspiele ausgenommen). Tolisso trifft und sieht Ampelkarte In der regulären Spielzeit hatten Manuel Ugarte (10.) und Diogo Dalot (45.+1) das Team von United-Trainer Ruben Amorim mit ihren Toren schon auf die Siegstraße geschickt. Ex-Bayern-Spieler Corentin Tolisso (71.) und Nicolás Tagliafico (78.) brachten Lyon aber zurück. Anzeige Weil Tolisso (89.) die Gelb-Rote Karte sah, musste Lyon die Verlängerung in Unterzahl bestreiten - und drehte zunächst die Partie durch Rayan Cherki (105.). Alexander Lacazette (110.) erhöhte per Foulelfmeter gar, ehe das Wunder von Old Trafford seinen Lauf nahm. Uniteds Spieler jubeln mit ihren Fans nach dem Siegtor Quelle : AFP/OLI SCARFF Nach dem Spiel erzählte Trainer Amorim, dass er sich die Dokumentation über die Triple-Saison der Red Devils im Jahr 1999 angeschaut hatte, um sich auf solche Momente vorzubereiten. Damals hatte Manchester unter anderem auf legendäre Art und Weise das schon verloren geglaubte Champions-League-Finale gegen den FC Bayern durch zwei späte Tore noch gewonnen. Lesen Sie auch Weltplus Artikel Doktor Wolfgang Feil Diese zehn Sport-Übungen empfiehlt Deutschlands führender Arthrose-Experte „Es war ein großartiger Abend“, sagte Amorim bei TNT Sports. „Wir dachten, es wäre vorbei - aber hier ist es niemals vorbei. Hier ist alles möglich, man spürt diese Atmosphäre. Als Bruno per Elfmeter das 3:4 erzielte, hatten wir das Gefühl, das Spiel noch drehen zu können.“ Auf dem Weg ins Finale von Bilbao am 21. Mai treffen die Red Devils, die in der heimischen Liga lediglich Platz 14 belegen, in den Halbfinal-Partien am 1. und 8. Mai auf Athletic Bilbao. Die Basken schalteten die Glasgow Rangers nach einem 0:0 im Hinspiel in Schottland im Rückspiel mit 2:0 (1:0) aus. Im anderen Halbfinale trifft Frankfurt-Bezwinger Tottenham Hotspur auf FK Bodö/Glimt. Der norwegische Vertreter setzte sich bei Lazio Rom mit 3:2 im Elfmeterschießen durch. Nach Ende der Verlängerung stand es 3:1 (2:0, 1:0) für Lazio, das Hinspiel hatten die Norweger 2:0 gewonnen. rc mit dpa