Franz Beckenbauer sprach mit Netzer über Nahtod-Erfahrungen

Franz Beckenbauer sprach mit Netzer über Nahtod-Erfahrungen Von: Korbinian Kothny Drucken Teilen 2016 musste Franz Beckenbauer eine Herzoperation über sich ergehen lassen, Günter Netzer hatte bereits ein Jahr zuvor eine ähnliche Erfahrung. München – Franz Beckenbauer und Günter Netzer zählen zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs. Netzer führte die deutsche Mannschaft 1972 als Spielmacher zum ersten Europameisterschaftssieg. Beckenbauer hingegen war Kapitän der Weltmeistermannschaft von 1974, Trainer im Jahr 1990 und gilt bis heute als eine der einflussreichsten Figuren in der Geschichte des deutschen Fußballs. Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen. Entdecken Sie Home of Sports – www.homeofsports.de – die Plattform für News, Videos und Einblicke aus der Welt des Sports von IPPEN.MEDIA. Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen. Bei Home of Sports. © Home of Sports Beckenbauer besuchte Netzer in schwerem Moment Auch nach ihren gemeinsamen Erfolgen blieben die beiden eng verbunden. Im Jahr 2016 erhielt Netzer sechs Bypässe und wurde daraufhin von Beckenbauer auf Sylt besucht. In einem Interview mit dem Stern enthüllte der 80-Jährige diese Begegnung. Beckenbauer erkundigte sich nach dem Verlauf von Netzers Herzoperation. Zu diesem Zeitpunkt hatte auch Beckenbauer, damals 70 Jahre alt, bereits mit schweren Herzproblemen zu kämpfen. „Franz fragte mich, ob ich Nahtod-Erfahrungen gemacht hätte bei der OP. Er wollte wissen, wie man solch einen schweren Eingriff psychisch verarbeitet“, berichtete Netzer. Er fügte hinzu: „Es war ein wunderbares Gespräch über die großen Fragen des Lebens. Franz ist sehr gelöst und zufrieden zurück nach München gereist.“ Franz Beckenbauer und Günter Netzer sind zwei Lichtgestalten des deutschen Fußballs. © IMAGO / Camera 4 Netzer bezeichnet Herzoperation als Wendepunkt Später erhielt Beckenbauer vier Bypässe. Netzer erlaubte sich daraufhin einen Scherz: „Da habe ich ihn angerufen: ‚Hör mal, du hast vier Stück gekriegt und ich sechs. Damit ist der endgültige Beweis erbracht, dass ich der bessere Spieler war und auch mehr gelaufen bin als du‘.“ Netzer, der später Manager des Hamburger SV wurde, bezeichnete seine Herzoperation als einen Wendepunkt. Während einer Nacht auf der Intensivstation verfolgte er ununterbrochen den Sekundenzeiger einer Uhr mit seinen Augen. Beckenbauer, Brehme, Steiert: Um diese Sport-Größen trauerten wir im Jahr 2024 Fotostrecke ansehen Beckenbauer verstarb im Alter von 78 Jahren „Ich war gedanklich noch nie so klar wie in diesen Stunden. Ich hätte mir gewünscht, dass mir jemand ein Blatt Papier bringt, damit ich meine Gedanken aufschreiben kann. Am nächsten Morgen war alles weg. Komplett gelöscht. Das bedauere ich bis heute“, äußerte Netzer, dem derzeit eine Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund gewidmet ist. Franz Beckenbauer verstarb am 7. Dezember im Alter von 78 Jahren in Salzburg, Österreich. (dpa/kk)