Um unter Windows auf Linux-Software ausführen zu können, hat Microsoft mit Windows 10 und zugehörigem Server-Betriebssystem das Windows Subsystem für Linux (WSL) entwickelt und eingeführt. Jetzt ist die professionelle Linux-Distribution Arch Linux offiziell unter den verfügbaren Distributionen gelandet. Anzeige An der Eingabeaufforderung von Windows führt der Befehl wsl.exe --list --online zur Anzeige der Distributionen, die sich mittels wsl.exe --install dann installieren lassen. Seit vergangener Woche ist der Eintrag "archlinux" neu dabei. Sie lässt sich dadurch direkt ohne Umwege in das WSL installieren, mit automatischem Download aus dem Microsoft Store. WSL: Linux-Werkzeuge in Windows Das Windows Subsystem für Linux stellt ein mächtiges Werkzeug dar, mit dem sich direkt aus Windows heraus Linux-Tools und -Programme nutzen lassen, für die sonst das Aufsetzen eigener Hardware, eines Dual-Boot-Systems oder kompletter virtueller Maschinen nötig wäre. Das ist in der Regel Ressourcen-hungriger und aufwendiger, als einfach auf das kostenlos nutzbare WSL zu setzen. Zwar setzt auch WSL auf Virtualisierung, nutzt aber schlanke Container anstatt eines vollständig emulierten Systems dafür. Anfang des Jahres haben bei Arch Linux mitmachende Entwickler die Diskussion angestoßen, ein offizielles Arch-Linux-Image für WSL zu entwickeln. Das Für und Wider war rasch ausgeräumt, es ging dann zügig an die praktische Umsetzung in einem eigenen Gitlab-Repository. Microsoft zeigte ebenfalls Interesse. Die Redmonder aktualisieren das Image demnach einmal im Monat aus dem Repository. Am 15. April hat der Entwickler und Initiator Robin Candau schließlich Vollzug gemeldet: Arch Linux ist jetzt offiziell in MIcrosofts WSL-Manifest hinterlegt. Mit dem Befehl wsl.exe --install archlinux lässt sich nun automatisch das Arch-Linux-Abbild herunterladen und in WSL nutzen. (dmk)