„Einfach, aber raffiniert“: Gala-Menü von König Charles und Camilla in Italien enthüllt

„Einfach, aber raffiniert“: Gala-Menü von König Charles und Camilla in Italien enthüllt Von: Richard Strobl Drucken Teilen König Charles ist zusammen mit Camilla in Italien. An ihrem Hochzeitstag gibt es ein Gala-Dinner. Ein Blick auf die royale Menü-Abfolge. Rom – „Ich hoffe nur, dass Sie uns verzeihen, wenn wir gelegentlich Ihre wunderbare Küche verhunzen.“ Mit diesen Worten sorgte König Charles III. bei seiner Reise nach Italien bei einer Rede im Parlament für einen Lacher. Großbritannien habe in hohem Maße vom italienischen Einfluss auf das, „was wir tragen, was wir trinken und was wir essen“, profitiert. Doch was servieren die Italiener einem britischen König, wenn er denn schon in das Mutterland von Pasta und Pizza kommt? Besonders, da Camilla und Charles am Mittwoch auch noch ihren 20. Hochzeitstag feierten. Beim Menü des Galadinners zu Ehren des Besuchs von König Charles und Camilla dürfte einigen das Wasser im Munde zusammenlaufen. „Einfach, aber raffiniert“: Menü für König Charles und Camilla in Italien enthüllt „Einfach, aber raffiniert“ nennt etwa der italienische Corriere della Sera die Menüzusammenstellung. Das Essen für König Charles basiert demnach auf Zutaten aus der Region. Die meisten sollen sogar im Garten des Präsidentenanwesens von Castelporziano wachsen. Ein Fingerzeig? Womöglich. Denn König Charles ist bekannt für seine ökologische Sensibilität und achtet auf solche Details. Um 20 Uhr waren Charles und Camilla am dritten Tag ihrer Italien-Reise im Quirinale zum Galadinner geladen. Knapp einhundert Gäste wurden von Italiens Präsident Sergio Mattarella eingeladen. Gefeiert wurde in den majestätischen Palast-Räumen im Erdgeschoss. Gegenüber dem Corriere enthüllte ein Mitarbeiter des Hotel- und Gaststättengewerbes des Quirinale dann auch die komplette Menüfolge. König Charles III. und Königin Camilla treffen am Staatsbankett im Quirinalspalast in Rom ein. Neben ihnen Italiens Präsident Sergio Mattarella. © IMAGO/Paolo Giandotti / Avalon „Die Veranstaltung beginnt mit einem Aperitif in gemütlicher Atmosphäre“, wird der Mitarbeiter zitiert. Im Anschluss zog man in einen anderen Raum um, wo die Gäste König Charles offiziell vorgestellt wurden. Darauf folgt dann ein etwa einstündiges Essen im Ballsaal, der im Rokoko-Stil gestaltet ist. In diesem wird übrigens auch Italiens Regierung vereidigt. Die Tische im Ballsaal wurden dem Bericht nach in Hufeisenform angeordnet – geschmückt mit prächtigen Blumenarrangements, weißen Tischdecken, feinem Porzellan und Silberbesteck. König Charles und Camilla in Italien: Das Menü beim Galadinner im Detail „Bei der Organisation der Mahlzeiten berücksichtigen wir immer die Herkunft des Gastes“, erklärt der Gastronom weiter. Im Falle von Camilla und Charles sei deren Esskultur der italienischen sehr ähnlich. Man setze jedoch stets auf saisonale Rohstoffe und versuche eine Reise durch Italiens Regionen zu kreieren. Zudem müssen bei jedem Besuch besondere Wünsche und auch eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten berücksichtigt werden. Im Fall des britischen Königspaares meldeten italienische Medien vorab, dass die beiden um ein vegetarisches Menü gebeten hatten. Doch jetzt zum Menü an sich. Eine Küchenchefin erklärte gegenüber dem Corriere die vier Gänge: Vorspeise: Variation aus saisonalem Gemüse aus dem Garten von Castelporziano. Darunter Karotten, gelbe und grüne Zucchini, wilde Brennnesseln, Rhabarber, Erbsen und Spargel. Was einfach klingt, ist auf den zweiten Blick deutlich durchdachter. Jedes Gemüse wird demnach mit unterschiedlichen Techniken behandelt, von Niedrigtemperaturgaren bis hin zu süßsaurer Würzung. Variation aus saisonalem Gemüse aus dem Garten von Castelporziano. Darunter Karotten, gelbe und grüne Zucchini, wilde Brennnesseln, Rhabarber, Erbsen und Spargel. Was einfach klingt, ist auf den zweiten Blick deutlich durchdachter. Jedes Gemüse wird demnach mit unterschiedlichen Techniken behandelt, von Niedrigtemperaturgaren bis hin zu süßsaurer Würzung. Primo Piatto: Pasta mit Auberginen-Caponata und süßsaurer Sellerieeinlage. Mit dem süßsauren Gemüsegericht Caponata repräsentierte man etwa Sizilien. Pasta mit Auberginen-Caponata und süßsaurer Sellerieeinlage. Mit dem süßsauren Gemüsegericht Caponata repräsentierte man etwa Sizilien. Secondo/Hauptgang: Wolfsbarsch in Salzkruste mit einer reichhaltigen Gemüsebeilage. So wurden etwa frittierte Artischocken, Zucchiniblüten und Ofenkartoffeln serviert. Wolfsbarsch in Salzkruste mit einer reichhaltigen Gemüsebeilage. So wurden etwa frittierte Artischocken, Zucchiniblüten und Ofenkartoffeln serviert. Nachspeise: Fior di latte und Himbeereistorte König Karl III. und Königin Camilla treffen am dritten Tag ihres viertägigen Italienbesuchs zum Staatsbankett im Qurinale ein. © IMAGO/Andrew Parsons / Parsons Media Neben dem kulinarischen gab es offenbar auch noch Show-Highlights am Abend: Auf einem Video von dem Bankett ist zu sehen, wie Dudelsackspieler durch den Raum im Quirinalspalast ziehen. Der Palast zitierte aus einer Rede des Königs: Es sei sehr nett von Präsident Mattarella, zum 20. Hochzeitstag „dieses kleine romantische Abendessen bei Kerzenschein für zwei“ organisiert zu haben. (rjs mit afp und dpa)